Geek - Nerd - The Big Bang Theory - Forum - Portal - Fan Site - Fanseite - Fansite - CBS - Pro7 - ProSieben - TV Series - TV-Serie - TV Show - TBBT - BBT - DVD - Blu-ray - Script Download - Screenplay - Geek Nerd Gadgets
Beiträge: 10213 Bedankt: 96 mal in 78 Beiträgen Angemeldet seit: 20.06.09 Tage seit der Anmeldung: 3233 Herkunft: Berlin, Germany Geschlecht:
Ich als Technikbegeisterter freue mich immer über jede neue Anschaffung, die ich mir im Bereich Hardware zulege, und deswegen dachte ich, man könnte dafür doch einen kleinen "Hardware Vorstellungsthread" machen.
Wie ich vor Kurzem hier schon mal indirekt angedroht hatte, war es nun doch einfach an der Zeit, auf Grund von steigender Ressourcen-Nachfrage meinerseits, daß ich mir nach 5 Jahren nun doch langsam mal ein neues Laptop/Notebook zulegen mußte.
Mein altes Laptop ist ein IBM ThinkPad R50e und leistet aber nachwievor noch gute Dienste, datt Dingl hält und hält und hält... Aber nach eben 5 Jahren mit der gleichen WinXP Pro Installation, ist trotz regelmäßiger Wartung, mein main tool ist dabei O&O Defrag Professional, halt auch irgendwann mal die Installation nicht mehr zu retten und die Performance des Betriebssystems nimmt ab.
Klar hätte ich jetzt auch wieder eine langwierige "clean install" von WinXP auf dem alten R50e machen und dann wieder mit der vollen Power des Geräts durchstarten können, aber entsprechend für mich wichtige Arbeitsprogramme, wie z.B. ein aktuelles Photoshop, verlangen einfach auch nach mehr Rechnerpower (alt: Intel Pentium 1,6GHz, 1,24GB RAM --- neu: Intel DuoCore 2x2,53GHz, 4GB RAM) und da habe ich mich jetzt kurzfristig doch noch im alten Jahr (man muß ja auch an das Finanzamt bzgl. absetzen denken) entschlossen, mir ein neues ThinkPad zuzulegen.
Ich habe mich nun für ein Lenovo ThinkPad T500 entschieden:
...genauer gesagt für das ThinkPad T500 2056-VPG, und bin damit echt sehr zufrieden.
Das muß jetzt wieder mindestens 5 Jahre halten. Was die eigentliche Haltbarkeit angeht, mache ich mir da jetzt auch gar keine Sorgen, das war jetzt nur auf die neue WinXP-Installation bezogen.
Im Anhang habe ich mal das entsprechende Datenblatt für mein T500 angehängt. Zum Glück war es gerade in einer Sonderaktion zu haben, da eine neuere Serie diese ablöst.
... und da ich gerade so schön im Kaufwahn bin und Geld ausgebe was ich nicht habe, dachte ich mir, ich könnte mir langsam auch mal einen besseren und größeren Monitor zulegen.
Mein alter Monitior war ein Samsung SyncMaster 226BW (56cm sichtbare Diagonale, Auflösung 1680 x 1050 Pixel) und da ich damit gute Erfahrungen gemacht habe, dachte ich mir, ich schaue mal was Samsung derzeit so alles an für mich passenden Gerätschaften anzubieten hat und habe mir jetzt diesen hier zugelegt:
Ein wirklich cooler Monitor, mit nur 2ms Reaktionszeit, Kontrast 70.000:1, 69cm sichtbare Diagonale (13cm mehr als der alte) und vor allem mit einer "Full HD" Auflösung, also 1920 x 1080 Pixel, so kann ich jetzt unsere Big Bang Forum Seite in ihrer volllen Pracht genießen.
TIPP:
Was ich jedem im Bezug auf Monitore auch nur raten kann, holt Euch ein Hardware-Kalibrierungsgerät, um eine korrekte Farbanzeige zu erhalten. Ich hatte mir damals, als ich vor Jahren mit der Grafikbearbeitung anfing, den Spyder2express besorgt.
Klar, um extrem-professionell mit Grafik zu arbeiten (für absolut farbechten Druck usw.), müßte man sich zu einem guten Kalibrierungsgerät natürlich auch noch einen entsprechend guten Monitor zulegen. Da gibt es speziell dafür gefertigte, aber die Kosten dafür liegen jenseits von Gut und Böse (mind. 1000,- Euro sollte man da schon investieren).
Wer aber mit einem guten Monitor so nahe wie möglich an das "wahre Bild" herankommen möchte, der kommt um ein Hardware-Kalibrierungsgerät einfach leider nicht herum.
Normale Monitore geben werkseitig generell immer ein falsches Bild der Wirklichkeit wieder (beginnend mit zu kalter Farbtemperatur usw.) und deswegen ist eine hardwaremäßige Kalibrierung einfach nötig, um die "richtigen" Farben zu sehen.
"Oh gravity.. thou art a heartless bitch." ~Sheldon Cooper, Ph.D.
Beiträge: 4562 Bedankt: 50 mal in 48 Beiträgen Angemeldet seit: 17.08.09 Tage seit der Anmeldung: 3175 Herkunft: 221b Bakerstreet Geschlecht:
RE: TECHIE TALK: Neuanschaffungen :-)
Das mit dem Farbmanagement war mir immer zu nervig. Ich wußte gar nicht, dass es da Geräte gibt. Wie funzt as denn? Klemmt man das vor den Monitor und das Ding misst dann die drei RGB Werte? Klingt ja praktisch und vor allem so, als ob ich mir beim nächsten Monitor auch so ein Teil anschaffe. Nur 80 bis 100 Bucks find ich für so 'ne Sache etwas happig.
Wovon ich momentan extremst begeistert bin ist mein neuer eBook-Reader.
Ich hatte mir vorm Urlaub schnell noch den Sony PRS-600 besorgt damit ich im Flieger was zu tun hatte ohne tonnenweise Bücher mit mir rumschleppen zu müssen. Im Grunde ein ganz tolles Gerät: leicht, elegant, großer Funktionsumfang, über SD-Karte u. Memorystick beliebig erweiterbar, Touchscreen und sehr intuitiv zu bedienen. Allerdings hatte es einen entscheidenden Fehler: über der eInk-Fläche hatten sie eine resistive Touchscreen-Schicht gelegt, diedie D arstellung qualitativ sehr einchränkte. Die Schrift kam etwas milchig rüber und das Display spiegelte. So mußte man immer auf genügend Licht im richtigen Winkel achten um vollen eBook-Lesegenuß haben zu können. Jetzt hab ich das Ding gegen den Nachfolger Sony PRS-650 umgetauscht. Da ist nun über der eInk-Schicht nichts mehr. Stattdessen sind rund um das Dispaly Infrarotrezeptoren angebracht. Dadurch wid die Touchscreenbedienug noch einfacher und außerdem wird das ganze Teil leichter u. etwas schlanker. Das Feeling ist wirklich genau wie Druck auf Papier, nur, dass man eben tausende von Büchern auf einmal haben kann (wußte nicht mehr wo ich noch meine Bücher verstauen sollte - DAS Problem ist jetzt gelöst) und das "Buch" nun einfacher zu handeln ist. Wer sich schon darüber geärgert hat beim Lesen im Bett für jedes Seitenumblättern seine warmgekuschelte Position aufgeben zu müssen weiß was ich meine
Über die mitgelieferte Software hat man nicht nur sehr leicht Zugriff auf eBook-Onlinestores (auf Wunsch kann man sogar auch nach Eingabe von Postleitzahlen seine eBooks von lokalen kleinen Läden beziehen) sondern kann seine Bibliotheken komfortabel synchronisieren etc. (aber natürlich kann man sie auch auf dem Gerät selbst sortieren u. erstellen).
Was ich bei englischen Texten auch sehr praktisch finde ist,dass man bei doppeltem Tippen auf ein Wort eine Übersetzung aus einem der mitgelieferten u. umfangreichen Wörterbüchern erhält.
Wer sich gerne Notizen in seine Bücher kritzelt ist auch gut bedient. Natürlich ist das ebenfalls möglich, genuso wie Textnotizen und schwarzweiß-Bildbetrachtung. ja sogar ein MP3-Player ist integriert.
Die Auswahl an deutschsprachigen Büchern ist erstaunlich groß. Im Grunde habe ich fast alles, was ich bei Amazon als "Hardware" gefunden habe auch bei Mayersche.de als eBook gefunden.
Bea hat geschrieben:
Wie funzt as denn? Klemmt man das vor den Monitor
Indeed, man hängt es mittels des USB-Kabels, was ein Gegengewicht beinhaltet, über den Monitor und positioniert es entsprechend der Angaben des Kalibrierungsprogramms auf dem Bildschirm. Dann startet man die Kalibrierung, die der Reihe nach alle möglichen Farben darstellt und mißt und abgleicht, dauert ungefähr 15 Minuten.
Am Ende wird automatisch das erstellte Farbprofil geladen und als Standardprofil eingesetzt, was dann bei jedem Systemstart automatisch geladen wird. Man kann dann auch vor dem Beenden der Software noch mittels eines Buttons eine Vorher-/Nachher-Ansicht begutachten. Der Unterschied ist schon ziemlich krass.
Was sehr interessant ist, wenn man immer nur auf nicht-kalibrierte Monitore geschaut, also seine Augen an dieses Farbbild gewöhnt hat, was praktisch alle machen, weil sie kaufen sich einen Monitor und schließen ihn an und glauben die richtigen Farben zu sehen, bzw. machen sich überhaupt keine Gedanken über Farbmanagement, dann kommt einem speziell Grau nicht richtig Grau vor...
...ist es aber.
Das Grau bei Werkseinstellung (wie alle anderen Farben auch, aber bei Grau merkt man es am besten; Browser- und Taskleisten) ist viel zu kalt (blaustich) und dann wirkt plötzlich ein natürliches Grau (nach Kalibrierung), wenn man seine Augen über eine lange Zeit auf nicht-kalibrierte Monitore konditioniert hat, eben nicht richtig Grau. Aber nach ganz kurzer Zeit (nicht mal ne Stunde) hat man sich an den richtigen Farbraum gewöhnt.
"Oh gravity.. thou art a heartless bitch." ~Sheldon Cooper, Ph.D.
Beiträge: 116 Bedankt: 1 mal in 1 Beiträgen Angemeldet seit: 27.02.12 Tage seit der Anmeldung: 2251 Herkunft: Kiel/Deutschland Geschlecht:
RE: TECHIE TALK: Neuanschaffungen :-)
Hey kann mir einer von euch ein sehr gutes Headset empfehlen? Mein Freund braucht ein neues, weil seine langsam den Geist aufgeben. Er sagt er hört alles irgentwie metallisch im Hintergrund. Also die Geräusche und Stimen. Kann mir einer helfen bitte?
Beiträge: 10213 Bedankt: 96 mal in 78 Beiträgen Angemeldet seit: 20.06.09 Tage seit der Anmeldung: 3233 Herkunft: Berlin, Germany Geschlecht:
RE: TECHIE TALK: Neuanschaffungen :-)
Also ich kann Headsets der Firma Plantronics empfehlen. Die haben sich u.a. auch auf Gamer-Headsets spezialisiert. Habe auch zwei davon und bin vollkommen zufrieden.
"Oh gravity.. thou art a heartless bitch." ~Sheldon Cooper, Ph.D.
Beiträge: 116 Bedankt: 1 mal in 1 Beiträgen Angemeldet seit: 27.02.12 Tage seit der Anmeldung: 2251 Herkunft: Kiel/Deutschland Geschlecht:
RE: TECHIE TALK: Neuanschaffungen :-)
Ja hab gleich auf Anhieb eins gefunden und bestellt. Ich hoffe es ist noch vor Ostersonntag hier,mein Freund hat da nämlich Geburtstag. Vielen Dank für die Empfehlung!!!
Beiträge: 2792 Bedankt: 27 mal in 24 Beiträgen Angemeldet seit: 01.06.11 Tage seit der Anmeldung: 2522
RE: TECHIE TALK: Neuanschaffungen :-)
Ich hab bei meinem Headset irgendwie immer das Problem das dass Mikrofon nicht nah genug am Mund ist, und so ist es dann immer so ganz leise wenn ich rede. Kann man das irgendwie feiner stellen?
You will never know your limits until you push yourself to them.
Beiträge: 375 Bedankt: 2 mal in 2 Beiträgen Angemeldet seit: 05.03.12 Tage seit der Anmeldung: 2244 Geschlecht:
RE: TECHIE TALK: Neuanschaffungen :-)
Nachdem ich ungefähr die Hälfte von demwas in diesem Thread geschrieben wurde, verstanden habe, weiß ich jetzt ja, wo ich Rat in technischen Dingen bekomme :)
Und ich habe auch gleich eine Frage, mit der ich mich schon länger herumschlage:
ich möchte mir eine neue Digitalkamera kaufem, und nach langem Auswahlprozess habe ich auch eine von der ich denke, dass sie es sein könnte, die Canon PowerShot SX2
Was meinen die technikexperten, ist die gut?
"I don't mind being thought excentric, because I like to be a person by myself, you know, wth my own kind of ways." Margaret Rutherford
Beiträge: 13 Bedankt: 0 mal in 0 Beiträgen Angemeldet seit: 31.03.12 Tage seit der Anmeldung: 2218 Geschlecht:
RE: TECHIE TALK: Neuanschaffungen :-)
Feno hat geschrieben:
Ich hab bei meinem Headset irgendwie immer das Problem das dass Mikrofon nicht nah genug am Mund ist, und so ist es dann immer so ganz leise wenn ich rede. Kann man das irgendwie feiner stellen?
schau mal in den Audioeinstellungen obs dort irgendwo eine Option Mikrofonboost oder einen Regler für Aufnahmelaustärke oÄ gibt.
ich möchte mir eine neue Digitalkamera kaufem, und nach langem Auswahlprozess habe ich auch eine von der ich denke, dass sie es sein könnte, die Canon PowerShot SX2
Beiträge: 2792 Bedankt: 27 mal in 24 Beiträgen Angemeldet seit: 01.06.11 Tage seit der Anmeldung: 2522
RE: TECHIE TALK: Neuanschaffungen :-)
Mordog hat geschrieben:
schau mal in den Audioeinstellungen obs dort irgendwo eine Option Mikrofonboost oder einen Regler für Aufnahmelaustärke oÄ gibt.
ja so ne ähnliche Einstellung hab ich jetzt auch gefunden :D danke dir :)
You will never know your limits until you push yourself to them.
Beiträge: 184 Bedankt: 1 mal in 1 Beiträgen Angemeldet seit: 03.09.11 Tage seit der Anmeldung: 2428 Geschlecht:
RE: TECHIE TALK: Neuanschaffungen :-)
Dann will ich auch mal meine neue Hardwareausstattung vorstellen:
Eine SSD: Crucial M4 mit 128GB
Hochfahren kann ich zu vorher leider nicht vergleichen, da ich dort eigentlich immer nur den Ruhezustand genutzt habe. Programme starten und installieren geschieht aber extrem schnell, ebenso ging die Windows 7 Installation richtig flott, schon genial irgendwie.
16GB DDR3 RAM (1333MHz CL9)
Ist zwar nicht der schnellste jedoch merkt man da den Unterschied sowieso kaum noch, höchstens mit Benchmarks.
Fragt nicht warum 16GB... Ich wollte einfach 16GB haben, ich bin ein Nerd, ich darf das. :D
Gerade eben habe ich mal aus Spaß an der Freude ein virtuelles XP auf einer RAM Disk installiert, heißa, das geht ordentlich ab. Die Installation hat keine 5 Minuten gedauert, der Flaschenhals war da aber auch das CD-Laufwerk.
Außerdem noch 2GB zusätzlichen RAM für den Laptop, damit Windows 7 dort flüssiger läuft.