Geek - Nerd - The Big Bang Theory - Forum - Portal - Fan Site - Fanseite - Fansite - CBS - Pro7 - ProSieben - TV Series - TV-Serie - TV Show - TBBT - BBT - DVD - Blu-ray - Script Download - Screenplay - Geek Nerd Gadgets
Beiträge: 2956 Bedankt: 15 mal in 15 Beiträgen Angemeldet seit: 19.08.09 Tage seit der Anmeldung: 3172 Herkunft: Österreich Geschlecht:
[ADMIN]
@ALL:
Auf Grund der beschlossenen Minimierung von "Sammelthreads", wurden folgende Einzelthreads hier jetzt zu einem konsolidiert (ehemalige Threadtitel):
Buchempfehlungen
Was lest ihr gerade?
FYI:
Die Zusammenlegung von Threads/Posts nimmt das System chronologisch vor. Daher kann es vorkommen, was sich dann leider nicht vermeiden läßt, daß die in diesem Thread aufeinanderfolgenden Posts nicht immer in direkter Verbindung zueinander stehen müssen (der "rote Faden" der ehemaligen Threadverläufe etwas beeinträchtigt sein kann), da hier nun als Beispiel Post Nr. 1 aus dem ehemaligen Thread Nr. 1 stammt und Post Nr. 2 aber vorher Post Nr. 1 aus Thread Nr. 2 war usw.
IMPORTANT:
Wir bitten jetzt auch darum das Posten in diesem u.ä. Threads nicht dazu zu mißbrauchen, seinen Postcounter künstlich in die Höhe zu treiben! Qualität statt Quantität, das ist uns wichtig. Nur anhand der Postanzahl macht man sich hier im BBF jedenfalls keinen Namen.
[/ADMIN]
So nachdem das neue Unterforum jezt online ist (Danke an den Admin) bringe ich das ganze mal bissl ins rollen.
Stellt hier eure Lieblingsbücher vor die ihr andren empfehlen würdet, am besten mit kurzem plot ohne zu spoilern und auch eventuell eine zielgruppe =)
Ich hatte bisher gute erfahrungen mit solchen threads weil ich so auf eine meine lieblingsserien gekommen bin.
So long
People assume that time is a strict progression of cause to effect, but actually from a non-linear, non-subjective viewpoint, it's more like a big ball of wibbly wobbly... timey wimey... stuff.
Beiträge: 52 Bedankt: 0 mal in 0 Beiträgen Angemeldet seit: 16.08.09 Tage seit der Anmeldung: 3175
RE: Bücher: aktueller Lesestoff + Empfehlungen
Eines der besten Bücher die ich gelesen habe ist Das Lächeln der Fortuna! Ich kann es nur jedem empfehlen! Nachdem Buch habe ich alle anderen historischen Romane von Rebecca Gablé gelesen...die auch alle klasse sind!!!
Klappentext:
England 1360: Nach dem Tod seines Vaters, des wegen Hochverrats angeklagten Earl of Waringham, zählt der zwölfjährige Robin zu den Besitzlosen und ist der Willkür der Obrigkeit ausgesetzt. Besonders Mortimer, der Sohn des neuen Earls, schikaniert Robin, wo er kann. Zwischen den Jungen erwächst eine tödliche Feindschaft. Aber Robin geht seinen Weg, der ihn schließlich zurück in die Welt von Hof, Adel und Ritterschaft führt. An der Seite des charismatischen Duke of Lancaster erlebt er Feldzüge, Aufstände und politische Triumphe - und begegnet Frauen, die ebenso schön wie gefährlich sind. Doch das Rad der Fortuna dreht sich unaufhörlich, und während ein junger, unfähiger König England ins Verderben zu reißen droht, steht Robin plötzlich wieder seinem alten Todfeind gegenüber ...
Beiträge: 752 Bedankt: 4 mal in 4 Beiträgen Angemeldet seit: 12.07.09 Tage seit der Anmeldung: 3210 Herkunft: Terra - Sol system - Milky Way galaxy Geschlecht:
RE: Bücher: aktueller Lesestoff + Empfehlungen
Oooooh, Bücher! Da schlägt mir doch gleich das Herz höher!
Empfehlungen? Hab ich jede Menge. Zwar das Wenigste Fantasy oder richtige SciFi, aber es hat glaub ich bisher noch niemand meine Empfehlungen bereut gelesen zu haben.
Als erstes würde mir da Pattern Recognition von Altmeister William Gibson einfallen. Dazu muss ich sagen, dass ich schon seit ich damals "Neuromancer" von ihm gelesen hab ein sehr großer Fan von Gibsons Schreibstil bin. Und in Plot und Aufbau wird Gibson seitdem wirklich mit jedem Roman nochmal besser!
Hier der Klappentext im englischen Original: Cayce Pollard is an expensive, spookily intuitive American design consultant with an international reputation. In London to evaluate the redesign of a famous corporate logo, she's offered a very different assignment: find the creator of the haunting, enigmatic video clips being uploaded to the Internet by a party or parties unknown. Followers of this footage, and Cayce herself is one, are generating massive underground buzz, worldwide--and her new employer values buzz infinitely more than money.
But with her London apartment burgled, her email hacked, and the records of her Manhattan therapist stolen, she begins to suspect that more is at stake here, to someone, than she could ever have imagined.
Still, Cayce is her father's daughter. Win Pollard, Cold War security guru, was never a man to be deterred by the unimaginable. But the Cold War is over, and Win is missing, presumed dead, somewhere in Manhattan on the morning of September 11, 2001.
Cayce is soon shifting through parallel universes or marketing, globalization, and terror, heading always for the still point where the three converge. From London to Tokyo to Moscow, and finally into the eerie aftermath of a Soviet eco-disaster, she follows the implications of a secret as disturbing, and compelling, as the twenty-first century promises to be.
A secret that may, ultimately, belong to her alone.
Charlie Kaufman:Here you go. The killer's a literature professor. He cuts off little chunks from his victims' bodies until they die. He calls himself "the deconstructionist".
Beiträge: 2956 Bedankt: 15 mal in 15 Beiträgen Angemeldet seit: 19.08.09 Tage seit der Anmeldung: 3172 Herkunft: Österreich Geschlecht:
RE: Bücher: aktueller Lesestoff + Empfehlungen
Wow klingt ja alles sehr interessant, ich glaub die setz ich gleich mal auf meine "to read" liste (ja sowas hab ich)
Empfehlen kann ich die Brenner Sixologie von Wolf Haas.
Es geht um einen depressiven Komissar der fälle löst und dabei nichtmal immer als polizist angestellt ist. die story ist sehr plump, aber die Haas Bücher haben einen einzigartigen schreibstil. Er schreibt als würde einem ein alter freund beim heurigen eine geschichte erzählen, schreibt z.b. dinge wie "weist schon" und " dings halt". wirklich wirklich sehr zu empfehlen, haben mich schon als 10 jähriger gefesselt.
People assume that time is a strict progression of cause to effect, but actually from a non-linear, non-subjective viewpoint, it's more like a big ball of wibbly wobbly... timey wimey... stuff.
Beiträge: 531 Bedankt: 2 mal in 2 Beiträgen Angemeldet seit: 27.07.09 Tage seit der Anmeldung: 3195 Herkunft: Kroatien, jetzt Rheinland
RE: Bücher: aktueller Lesestoff + Empfehlungen
Ich empfehle sofort und ohne Umschwang: "Eine kurze Geschichte von fast allem."
Das Buch behandelt sachbuchmäßig die verschiedensten Bereiche von Physik über Archäologie hin zu Geographie und Astrologie, stellt Fragen bei denen man nachdenken muss und versucht sie so gut es geht zu beantworten - und es zeigt einem wie wenig man eigentlich überhaupt weiß. Wer die Vermessung der Welt mochte wird dieses Buch lieben, obwohl es mehr Sachbuch-Charakter hat als Roman ist.
Neutrality Means That You Don't Really Care Cuz' The Struggle Goes On Even When You're Not There
Beiträge: 54 Bedankt: 0 mal in 0 Beiträgen Angemeldet seit: 29.08.09 Tage seit der Anmeldung: 3162 Herkunft: Köllifornia
RE: Bücher: aktueller Lesestoff + Empfehlungen
Die Bibel nach Biff
Die wilden Jugendjahre von Jesus, erzählt von seinem besten Freund
Die Bibel nach Biff(tmj). „Bartholomäus und sein Gestank ritten auf dem einen Kamel, während Josua und ich uns das andere teilten.“ – in diesem Stil geht es bei Christopher Moores rasanter Reise in „Die Bibel nach Biff“, von Jörn Ingwersen spritzig übersetzt, durch das Leben von Jesus H. Christus. Die Story beruht auf der historischen Tatsache, dass das Leben des Messias zu weiten Teilen im Dunkeln liegt.
Der Engel Raziel muss sich nun mit dem vom Tode erweckten Augenzeugen Biff herumschlagen, der allerdings lieber durch das 21. Jahrhundert streifen würde, als seinem Auftrag als Biograph nachzukommen. So sperrt Raziel ihn in ein Hotelzimmer in St. Louis ein und lässt ihn nicht mehr aus den Augen. Doch auch der Engel ist vor den Anfechtungen der heutigen Zeit nicht gefeit und verfällt zusehends amerikanischen Seifenopern und Pizza. Die Sache droht aus den Fugen zu geraten, zumal Biff noch die Sehnsucht einer unvollendeten Liaison mit Maria Magdalena in sich trägt. Ob sich da noch ein spätes Happy End anbahnt, wird hier nicht verraten. Erwähnt sei aber, dass sich auf der letzten Seite des Epilogs klärt, was denn das H. zwischen Jesus und Christus bedeutet: Es steht für „Heilig“. Biffs abschließender Kommentar hierzu: „Verdammt, ich hätte auf Harvey getippt“.
Wer jetzt nur sinnlosen Klamauk und Spektakel erwartet, wird aber enttäuscht – Gott sei Dank. Im sehr lesenswerten Nachwort – vielleicht sollte man die Lektüre damit sogar beginnen – macht der Autor klar, dass er hinter seinem humorigen und mitunter respektlosen Stil andere und auch ernste Absichten verbirgt: Mehrere Jahre hat Christopher Moore die historischen Hintergründe der beschriebene Epoche recherchiert und stellt bewusst manche Aspekte in den Vordergrund, die sonst im Kontext kirchlicher Betrachtung unerwähnt bleiben: So dürfte beispielsweise die geschilderte sexuelle Frühreife eine historische und das Überleben sichernde Tatsache gewesen sein, denn die Lebenserwartung lag damals für die meisten Menschen bei weit weniger als 40 Jahren.
Die humorvolle Haltung des Autors spiegelt auch ein dem ersten Kapitel vorangestellte Satz von Voltaire: „Gott ist ein Komödiant, der vor einem Publikum spielt, das sich nicht zu lachen traut.“ Der Goldmann Verlag wirbt nun auf der Buchrückseite mit einem Zitat aus dem „Playboy“: „Sollte es noch einen witzigeren Autor geben, so möge er vortreten.“ Ob man den hintergründigen Aspekten dieses Schelmenromans damit gerecht wird und den Leser nicht sogar irreführt, ist allerdings mehr als fraglich.
Das Buch „Die Bibel nach Biff“ ist eine schmissige wie auch tiefsinnige Road Story über das Christentum, und wer auch schon über Monty Pythons „Das Leben des Brian“ lachen konnte, kann sich auf großen Lesespaß freuen!
Beiträge: 752 Bedankt: 4 mal in 4 Beiträgen Angemeldet seit: 12.07.09 Tage seit der Anmeldung: 3210 Herkunft: Terra - Sol system - Milky Way galaxy Geschlecht:
RE: Bücher: aktueller Lesestoff + Empfehlungen
An "Die Bibel nach Biff" bin ich inzwischen so oft schon vorbeigegangen und hab überlegt, ob ich's nicht mitnehm. Ich glaub, beim nächsten Mal mach ich das einfach. Und Bill Bryson ist eh sehr cool, auch wenn ich die "Kurze Geschichte" noch nicht gelesen hab. In den Brenner hab ich jetzt mal kurz reingelesen (es lebe das Internet!) und der Stil ist wirklich recht eigenwillig...
Noch eine Empfehlung von mir, und zwar von einem meiner absoluten Lieblings-Autoren : Die Brooklyn-Revue (OT: The Brooklyn Follies) von Paul Auster.
Per Inhaltsangabe hat er vermutlich noch nicht einen Leser angefixt, und auch bei Austers zwölftem Roman klingt zunächst alles ziemlich zäh: Der frühpensionierte Versicherungsvertreter Nathan Glass hat eine Krebstherapie überstanden und zieht nach Brooklyn, um auf den Tod zu warten. Doch weder eine langweilige Ausgangssituation noch die behäbige Hauptfigur können Auster stoppen. Immer wieder lässt er den Zufall in seine Geschichte knallen, baut abstruse Wendungen und brilliert als intelligenter Erzähler. An dieser „Brooklyn-Revue" werden sich Austers jüngere Schreiberkollegen und ihre artifiziellen Großstadtromane messen müssen. Mit christlichen Fundamentalisten, Drogen, Kunstbetrug, einer Gefangenenbefreiung und dem Nebeneinander ganz unterschiedlicher sexueller Präferenzen verabreicht Auster seinem Helden ein stimmiges New-York-Komplettprogramm zur Zeit von Bushs Machtergreifung.
Charlie Kaufman:Here you go. The killer's a literature professor. He cuts off little chunks from his victims' bodies until they die. He calls himself "the deconstructionist".
Beiträge: 752 Bedankt: 4 mal in 4 Beiträgen Angemeldet seit: 12.07.09 Tage seit der Anmeldung: 3210 Herkunft: Terra - Sol system - Milky Way galaxy Geschlecht:
RE: Bücher: aktueller Lesestoff + Empfehlungen
Ich hätte da noch eine Empfehlung - inzwischen hab ich das Buch zum dritten Mal einfach nur verschlungen und es verfehlt nach wie vor seine Wirkung nicht: Alles was wir geben mussten von Kazuo Ishiguro.
Charlie Kaufman:Here you go. The killer's a literature professor. He cuts off little chunks from his victims' bodies until they die. He calls himself "the deconstructionist".
Yup ich denke, das ist sozusagen Standardliteratur für uns
Und um mal off topic zu werden: mich hats schon immer geärgert, dass der Titel würtlich übernommen wurde - ganz im gegensatz zur allgemeinen Tendenz z. B. bei Serien- oder Filmtiteln.
Denn das Wortspiel "in a nutshell" rafft halt niemand. Das gibt's bei uns einfach nicht.
Und um dann wider on topic zu kommen:
Brian Greenes "Das elegante Universum" ist auch faszinierend und fesselnd:
Das Buch ist ein toller Begleiter für Unterwegs da man recht einfach grundlegende Fakten der Astronomie auf die Schnelle nachlesen kann.
Dazu gibt es auf jeder Seite farbige Bilder und das für gerade mal 4,95 €.
Auch für Anfänger zu empfehlen.
Beiträge: 795 Bedankt: 0 mal in 0 Beiträgen Angemeldet seit: 16.07.09 Tage seit der Anmeldung: 3206
RE: Bücher: aktueller Lesestoff + Empfehlungen
na das geht ja hier plötzlich recht astronomisch zu.
HOWARD: We add Bluetooth!
SHELDON: Brilliant. Men love Bluetooth.
PENNY: Wait a minute,wait a minute,you want to make a hair barrette with Bluetooth?
SHELDON: Penny, everything is better with Bluetooth.
Beiträge: 10212 Bedankt: 96 mal in 78 Beiträgen Angemeldet seit: 20.06.09 Tage seit der Anmeldung: 3232 Herkunft: Berlin, Germany Geschlecht:
RE: Bücher: aktueller Lesestoff + Empfehlungen
Was lest ihr gerade?
Deinen Post. Sorry, das hat sich jetzt einfach so genial angeboten, so einer Vorlage konnte ich einfach nicht widerstehen.
Und echt sorry , ich kann jetzt nicht mal was ernsthaftes hier beisteuern, weil ich aktuell gerade kein Buch lese, aber der Thread ist auf jeden Fall gut zur Inspiration.
"Oh gravity.. thou art a heartless bitch." ~Sheldon Cooper, Ph.D.
Beiträge: 680 Bedankt: 4 mal in 4 Beiträgen Angemeldet seit: 08.09.09 Tage seit der Anmeldung: 3152
RE: Bücher: aktueller Lesestoff + Empfehlungen
Ich lese aktuell "Im Sog der dunklen Mächte" von Philip Kerr.
Das ist ein Kriminalroman welcher im 3. Reich spielt, hab ich schon mehrmals gelesen und gehört zu meinen Lieblingsbüchern.